Preparation from scratch
Preparation from scratch

MBX®
ELEKTRISCH VARIOMATIC

Entfernt mühelos Rost, Farbe, Unterbodenschutz und Dichtstoffe von Fahrzeugteilen

MBX® ELEKTRISCH VARIOMATIC

Die MBX® – das Werkzeug zum Entfernen von Rost, Korrosion, Oxidation, Klebstoffen, Dichtungen, Farbschichten, Grundierungen, Dichtungsmitteln, Vinyl und zum Abrichten von Schweißnähten in einem Arbeitsgang. Die Band mit flexiblen Drähten rotieren in einem patentierten Gehäuse und diese werden durch die Zentrifugalkraft nach außen geschleudert, wo sie auf einem Luftpolster wirken.

Die speziell entwickelten Borsten sind U-förmige Klammern, die durch einen haltbaren Nylongurt gesteckt sind und eine sichere, langlebige Leistung gewährleisten.

Entfernt schnell Korrosion und Oxidation – sowohl von hartem als auch weichem Material

Funktioniert auch auf unebenen Oberflächen

Hochflexibel in engen Bereichen

Kein Zusetzen oder Verkleben der Borsten

Kein Abschleifen oder Entfernen von Trägermaterial

Effizienter Schneidevorgang – erzeugt ein winkeliges Profil

SPEZIFIKATIONEN

ZUBEHÖR

AS-009a
Aufnahmesystem 23 mm

AS-009

AS-012b
Aufnahmesystem 11 mm

AS-012

ZU-003_Re-sharpening Stone_MBX® Belts coarse and medium_RGB_72dpi
NACHSCHÄRFSTEIN

WERKZEUGKOFFER

SE-2041, SE-2141
MBX® Set Electric Variomatic

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

MBX®

Für welche Anwendungen ist das MBX® geeignet?

Die MBX® Technologie wurde für die Vorbereitung der Oberfläche von Karosserieteilen entwickelt.

Es steht eine Auswahl verschiedener MBX® Bänder zur Verfügung, die für bestimmte Arbeiten geeignet sind:

  • MBX® Band grob, schwarz: Entfernung von Unterbodenschutz
  • MBX® Band mittel, ocker: Entrosten
  • MBX® Band fein, grün: Entfernen von Farbe

Ebenfalls erhältlich sind blaue MBX® Bänder mit Edelstahlborsten, die sich ideal für die Bearbeitung von Karosserieteilen aus Edelstahl, Aluminium oder anderen Nichteisenmetallen eignen.

Hinweis: Das MBX® Band ist im Allgemeinen nicht für die Vorbereitung anderer Oberflächen als die von Karosserieteilen geeignet. Die Oberflächen von Stahlkonstruktionen werden am besten mit dem Bristle Blaster® vorbereitet.

Welche Ergebnisse liefert die MBX® Technologie?

Die MBX® Technologie eignet sich zum Reinigen, d. h. zum Entfernen von Beschichtungen, Rost und Farbe von Karosserieteilen. Auf solchen Untergründen erzielen die MBX® Bänder – je nach Bandtyp – auch ein ähnliches Ergebnis wie beim Sandstrahlen (MBX® Bänder grob und mittel).

Die MBX® Technologie ist jedoch nicht für die Bearbeitung von Stahloberflächen geeignet, insbesondere wenn Anforderungen an die Oberflächenreinheit (z. B. Sa 2½) und die Rauheit erfüllt werden müssen. Für solche Anwendungen sollte der Bristle Blaster® verwendet werden.

Kann ich MBX® Bänder auch mit anderen Antriebsaggregaten verwenden?

Nein! MBX® Bänder sind speziell für die Verwendung mit MBX® Antriebsaggregate konzipiert. Diese Antriebsaggregate laufen mit der empfohlenen optimalen Geschwindigkeit, die für die MBX® Bänder erforderlich ist.

Das Arbeiten mit der richtigen Drehzahl (Leerlaufdrehzahl von MBX® Pneumatic = 3.500 U/min, MBX® Electric = 3.200 U/min) garantiert beste Ergebnisse und eine maximale Lebensdauer des Bandes.

Darüber hinaus gewährleistet das Inline-Design der MBX® Antriebsaggregate eine optimale Handhabung und Kontrolle.

Kann ein MBX® Antriebsaggregat auch mit Bristle Blaster® oder Bristle Blaster® Axial Bändern verwendet werden?

Nein! Die MBX® Antriebsaggregate sind nur für den Einsatz mit MBX® Bändern geeignet.
Bristle Blaster® und Bristle Blaster® Axial Bänder unterscheiden sich in ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise grundlegend von den MBX® Bändern: Sie sind für den Betrieb in Verbindung mit einem Beschleunigungsstab konzipiert.
Daher können alle drei Bandtypen (MBX®, Bristle Blaster® und Bristle Blaster® Axial Bänder) nur zusammen mit dem passenden Antriebsaggregat verwendet werden.

Welche Wartungsarbeiten muss der MBX® durchführen?

Pneumatisch

Der Druckluftmotor sollte regelmässig geölt werden. Dazu genügt es, einige Tropfen dünnflüssiges Öl in den Druckluftanschluss zu geben. Eine ordnungsgemässe Wartung sorgt für eine längere Lebensdauer des Geräts und ist Voraussetzung für Garantieansprüche.

Elektrisch

Reinigen Sie das Motorgehäuse nach jedem Gebrauch des Geräts und blasen Sie insbesondere das Gebläse mit Druckluft aus, um den Staub zu entfernen.

Eine Anleitung zum Auswechseln der Kohlebürsten finden Sie in der Gebrauchsanweisung im Abschnitt Wartung. Alle Reparaturen sollten nur von Fachleuten durchgeführt werden, die in der Reparatur von Elektrowerkzeugen geschult sind, oder von anderen entsprechend qualifizierten Mitarbeitern, die das Gerät warten.

Wo finde ich Anleitungen für die Verwendung des MBX®?

Es ist wichtig, dass Sie den MBX® richtig benutzen, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Entsprechende Anleitungen finden Sie in der Bedienungsanleitung. Wir empfehlen Ihnen auch, sich unseren Anwendungsfilm anzusehen.