Datenschutz
Datenschutzerklärung
Einleitung zur Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an der MONTI – Werkzeuge GmbH. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie transparent darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte Sie dabei gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.
Datenschutz hat bei der MONTI – Werkzeuge GmbH höchste Priorität. Grundsätzlich können Sie unsere Website besuchen und nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Möchten Sie jedoch bestimmte Dienstleistungen unseres Unternehmens in Anspruch nehmen oder müssen wir eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufnehmen, kann es erforderlich sein, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten. Falls keine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, können Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer gehören. Wir behandeln alle Daten stets im Einklang mit der DSGVO und den jeweils geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.
Unsere Gesellschaft hat umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei der Übertragung von Daten über das Internet Sicherheitsrisiken bestehen können. Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten auch auf anderen Wegen, zum Beispiel telefonisch, mitteilen, wenn Sie dies bevorzugen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
MONTI – Werkzeuge GmbH
Reisertstr. 21, 53773 Hennef, Deutschland
Tel.: +49 (0)2242 9090630
E-Mail: info@montipower.com
Website: www.montipower.com
Server-Protokolldateien
Jedes Mal, wenn eine betroffene Person oder ein automatisiertes System auf die Website der MONTI – Werkzeuge GmbH zugreift, sammelt unsere Seite eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in Server-Protokolldateien gespeichert. Folgendes kann erfasst werden: (1) der verwendete Browsertyp und die Version, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Website, von der aus ein zugreifendes System auf unsere Website zugreift (Referrer), (4) die vom zugreifenden System auf unserer Website aufgerufenen Unterseiten, (5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website, (6) eine Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internetdienstanbieter des zugreifenden Systems und (8) weitere ähnliche Daten und Informationen, die dem Schutz vor Gefahren bei Angriffen auf unsere IT-Systeme dienen.
Die MONTI – Werkzeuge GmbH verwendet diese allgemeinen Informationen und Daten nicht in einer Weise, die eine Zuordnung zu einer betroffenen Person ermöglicht. Sie dienen stattdessen dazu, (1) die Inhalte unserer Website korrekt bereitzustellen, (2) die Inhalte unserer Website und Werbung auf der Seite zu optimieren, (3) die langfristige Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und Website-Technologie sicherzustellen und (4) Strafverfolgungsbehörden die erforderlichen Informationen für strafrechtliche Verfahren im Falle eines Cyber-Angriffs zur Verfügung zu stellen. Diese Daten und Informationen werden von der MONTI – Werkzeuge GmbH anonym zu statistischen Zwecken erfasst und mit dem Ziel analysiert, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu verbessern, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Anonyme Server-Protokolldaten werden getrennt von allen personenbezogenen Daten der betroffenen Personen gespeichert.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Bearbeitung oder Aufnahme einer Geschäftsbeziehung
Unser Unternehmen verpflichtet sich, alle Informationen und Daten, die von unseren Kunden, Stakeholdern, Dienstleistern und anderen Vertragspartnern erfasst werden, zu schützen und vertraulich zu behandeln. Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Anforderungen.
In der Regel erheben und verarbeiten wir nur personenbezogene Daten, die wir benötigen, um die Geschäftsbeziehung zu bearbeiten oder aufzunehmen. Daten müssen bereitgestellt werden, um den Vertrag abzuschließen oder um vor Vertragsbeginn Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, kann kein Vertrag abgeschlossen werden. Wir verarbeiten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich für die Zwecke der Geschäftsbeziehung verwendet und gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Wir speichern keine Daten länger als erforderlich.
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, die wir im Rahmen des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen erhalten haben, für die Übermittlung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, sofern Sie dieser Nutzung nicht widersprochen haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen, indem Sie uns informieren.
Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Ausgenommen sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Bearbeitung der Vertragsbeziehung benötigen, oder Dienstleister, die wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung einsetzen. Neben den in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung genannten Empfängern gehören hierzu beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Warenwirtschaftsdienstleister, Dienstleister für die Auftragsabwicklung, Webhosting-Anbieter und IT-Dienstleister.
Wir halten in allen Fällen die gesetzlichen Anforderungen strikt ein. Der Umfang der Datenübermittlung ist auf ein Minimum begrenzt, und alle in unserem Auftrag tätigen Dienstleister sind durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Keine Datenübermittlung an Drittländer
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Um gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen, enthält die Website der MONTI – Werkzeuge GmbH Informationen, die es ermöglichen, unser Unternehmen elektronisch schnell zu kontaktieren oder direkt mit uns zu kommunizieren. Dies umfasst eine allgemeine E-Mail-Adresse. Wenn die betroffene Person den Verantwortlichen per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktiert, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche freiwillig bereitgestellten personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung oder Kontaktaufnahme gespeichert. Diese personenbezogenen Daten werden niemals an Dritte übermittelt.
Bewerbungsprozess
Zweck der Verarbeitung ist die Entscheidung, ob ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis eingegangen wird. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG. Innerhalb des Unternehmens haben nur die am Auswahlprozess beteiligten Personen Zugriff auf diese Daten. Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht eingesetzt. Die Verarbeitung kann auch elektronisch erfolgen. Wir gehen davon aus, dass Sie uns keine personenbezogenen Daten aus besonderen Kategorien gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO übermittelt haben, es sei denn, die Bereitstellung solcher Daten erschien aus Ihrer Sicht erforderlich, um Ihre Rechte auszuüben oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Wir bitten Sie, uns personenbezogene Daten aus besonderen Kategorien nur im nächsten Schritt des Bewerbungsprozesses zur Verfügung zu stellen, wenn dies erforderlich erscheint, um Ihre Rechte auszuüben oder gesetzliche Pflichten zu erfüllen.
Sollte der Verantwortliche mit einem Bewerber einen Arbeitsvertrag abschließen, werden die übermittelten Daten zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses gemäß den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Sollte kein Vertrag zustande kommen, werden die Bewerbungsunterlagen spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine Einwilligung zur weiteren Verarbeitung vorliegt oder keine anderen berechtigten Interessen des Verantwortlichen einer Löschung entgegenstehen.
Cookies
Die Website der MONTI – Werkzeuge GmbH verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden.
Viele Websites und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung für den Cookie. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, die es Websites und Servern ermöglicht, den spezifischen Webbrowser zu identifizieren, in dem der Cookie gespeichert wurde. Dadurch können Websites und Server, die von einer betroffenen Person besucht wurden, diesen von anderen Browsern unterscheiden.
Die Verwendung von Cookies ermöglicht es der MONTI – Werkzeuge GmbH, den Nutzern der Website benutzerfreundlichere Dienste anzubieten. Ohne das Speichern von Cookies wäre dies nicht möglich.
Cookies können verwendet werden, um die auf unserer Website verfügbaren Informationen und Dienstleistungen zum Vorteil der Nutzer zu optimieren. Beispielsweise merkt sich ein Online-Shop mithilfe eines Cookies die Artikel im Warenkorb.
Betroffene Personen können das Speichern von Cookies jederzeit durch entsprechende Einstellungen ihres Browsers verhindern und damit dauerhaft widersprechen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Alle aktuellen Webbrowser können solche Cookies löschen. Werden Cookies gelöscht, stehen nicht mehr alle Funktionen unserer Website uneingeschränkt zur Verfügung.
Dauer der Speicherung, Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten
Es werden gesetzliche Aufbewahrungsfristen als Maßstab verwendet, wie lange personenbezogene Daten archiviert werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung eines Vertrags benötigt werden.
Der Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist, für den sie gespeichert wurden, oder wenn dies durch europäische Richtlinien oder andere gesetzliche Vorgaben erforderlich ist.
Sobald der Zweck entfällt oder die Aufbewahrungsfrist abläuft, werden personenbezogene Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Vorschriften dem Entgegenstehen. Sie haben außerdem das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn eine Einwilligung für die Verarbeitung erforderlich ist. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist die Grundlage, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO gilt bei gesetzlichen Verpflichtungen. Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO bei lebenswichtigen Interessen. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gilt bei berechtigtem Interesse des Verantwortlichen oder Dritter, soweit die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen.
Berechtigtes Interesse
Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert, verfolgt das Unternehmen ein berechtigtes Interesse am Geschäftsbetrieb zum Wohle aller Mitarbeiter und Anteilseigner.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben nach Art. 15–20 DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO können Sie der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Rechtliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung personenbezogener Daten
In einigen Fällen müssen personenbezogene Daten gesetzlich oder vertraglich bereitgestellt werden. Andernfalls kann kein Vertrag abgeschlossen werden. Vor der Bereitstellung klärt ein Mitarbeiter, ob die Daten erforderlich sind und welche Konsequenzen eine Nichtbereitstellung hätte.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.
Datenschutzbestimmungen zur Nutzung von Facebook, Google Analytics, Google AdWords, LinkedIn und YouTube
Die Website enthält Komponenten dieser Dienste. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter. Betroffene können der Verarbeitung widersprechen oder Einstellungen anpassen (Links siehe Originaltext).
Letzte Aktualisierung: 1/16/2020